Posts mit dem Label Oma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Juni 2023

Meine 12tel Blicke im Mai 2023

Eine neverending story - meine 12-tel Blicke in diesem Jahr 🙈

Jaa, ich bin an beiden Seen gewesen, mehrfach sogar. Aber ich kriege es einfach nicht auf die Reihe ...

Am Weiher war ich drei- oder viermal, habe auch endlich die Zaunpfosten und das Kneippbecken auf's Foto gebracht, dafür fehlen die Berge auf allen brauchbaren Fotos 😂 irgendwas ist immer - die Collage gibt es trotzdem:


Ich habe erst in diesem Jahr festgestellt, was für ein Kleinod doch dieser Weiher ist.


Regenwetterspaziergang - Oma und Vevi waren allein unterwegs.


Und so schaut die Zusammenfassung für 5 bzw. 4 Monate (Februar verpasst) aus:


Auch am Badersee war ich mit und ohne Enkelin - ich kann mir nicht von heute auf morgen merken, ob die Bank links oder rechts von der Ortsangabetafel sein muss ... Keines der Bilder passt, so habe ich das genommen, das mir am besten gefallen hat - auch wenn es nicht :




Ich liebe den Badersee und den Wald meiner Kindheit  


Wenn man auf diesem Foto genau grad aus schaut, sieht man mein Elternhaus 😂
zu mindestens war das vor vielen Jahren noch so.
Im Herbst/Winter werde ich auch hier nochmal ein Bild machen 
(wenn ich es bis dahin nicht vergessen habe).


Und hier die Collage mit den Bildern vom Januar, März und Mai (Februar und April fehlen)


Auch wenn ich die Kriterien so gar nicht erfüllt habe, 

verlinke ich den Post bei Eva von verfuchstundzugenäht.


Sonntag, 2. April 2023

Meine "Mutprobe" und ein T in die neue Woche

Gestern war Zeit für meine jährliche Mutprobe 🙈😁

Nach einem guten Frühstück und zwei Stunden Zeit mit und bei meinem Enkel und der Schwiegertochter habe ich mich wieder mit dem Auto nach München-Pasing getraut.

"Aufhänger" war eine Interaktive Installation, um Corona und deren Folgen in Wort und Bild zu bringen in der Kirche Maria Schutz.









Das hab ich Euch beim letzten Mal auch schon gezeigt,
aber es ist immer wieder schön 😌und wo bekommt man heute noch was für 5 Cent?


Immer aktuell, aber nicht ganz einfach - das Friedensgebet des Hl. Franzskus von Assisi,
manchmal möchte man selbst getröstet oder verstanden werden,
oder dass einem jemand Freude bringt, wenn man Kummer hat.


Weil ich (falsch) in Erinnerung hatte, dass die Eingangstüre schon mal das T in die neue Woche war,
hatte ich mich für den Ausgang entschieden.


wobei der Eingang auch sehr schön ist


Vor dem Kirchenbesuch war ich wieder in dem netten Laden,
den ich bei meinem erste Ausflug nach Pasing entdeckt hatte:
Das leckere Birchermüsli ging gut als Mittagessen


wo sind wir hingekommen, dass solche Schilder nötig sind 🙈

Nach dem Kirchenbesuch war ich im Einkaufscenter (Achtung Werbung !!)
alles Geschenke 👍die rosa Lakritze für den Mädchen-Papa 😍,
Gummibärchen für die Mädchen-Mama, Tee kann man immer verschenken,
die hübschen Geschenkbeutel kann ich für den Preis nicht selbst nähen,
mädchenhaftes zu Ostern für die Enkelmaus (da muss sich die Oma echt bremsen 😀)
und den Body mit 🚜 und🐑 hab ich zwei mal gekauft, den bekommen beide Enkel-Kinder
(der "Große" liebt 🚜, die Eltern der Enkelmaus haben 🚜 und🐑).


Ein bisschen Frühling lässt sich auch in der Stadt entdecken
leider fing es an zu regnen, sonst hätte ich sicher mehr Frühling gefunden.




und Werbung gibt es durch Namennennung, Verlinkung und Produkte auf den Fotos,
wie immer unbezahlt, unbeauftragt und absolut freiwillig.




Sonntag, 26. März 2023

Oma Junischnees T in die neue Woche

 ... ist die Tür zu meinem Elternhaus, das mein Erstgeborener mit seiner Familie bewohnt.

Jaaaa, das Enkelmädchen ist am vergangenen Dienstag gesund zur Welt gekommen,

Mutter und Tochter sind wohlauf und inzwischen hat sich der stolze Papa von den "Kinds-Bier"-Feierlichkeiten und die Oma vom angespannten Warten erholt 😉

Die kleine Genoveva ist am Freitag Vormittag dahoam angekommen.



Jetzt ist es an der Zeit, dass auch hier die Geschenkekiste geöffnet wird:


Oma Junischnee hat fleißig gestrickt und gehäkelt und ein bisschen was gekauft

Die Babydecke ist aus BW und nichts kuschliges, aber vielleicht für über den Kinderwagen, ins Auto, etc. und sie kann gut irgendwo unterwegs auf dem Boden als Krabbeldecke dienen.

Die Decke hatte ich schon einmal gehäkelt KLICK, aber nichts dazugelernt ...  
natürlich wieder nicht regelmäßig vernäht,
war das zum Schluß echt eine Herausforderung 🙈🙈🙈  ...


Dagegen waren Mütze und Jäckchen (fast) ein Kinderspiel,
das "Anti-Klapp-Bündchen" wurde zum ersten Mal ausprobiert und 
hat erst nach einem Entspannungsbad seinem Namen Ehre gemacht 


Der gewünschte Overall war ein gutes Stück Arbeit, 


da ich keine richtige Anleitung hatte. Meine Schwiegertochter hatte in einem Online-Shop einen ähnlichen Anzug gesehen und gefragt, ob ich so etwas stricken kann. Mit zweimal die Beinchen stricken, viel Phantasie und auch ribbeln ist das gute Stück fertig geworden, Oma ist stolz und Vevi kann noch gut reinwachsen. Ein Foto von der Anprobe habe ich schon bekommen - aber auch hier dürfen die Babyfotos weder gezeigt noch online verschickt werden. Daran halte ich mich.

Von der Decke war reichlich Garn übrig, da habe ich dann noch ein Schnuffeltuch gehäkelt


O-Ton mein Sohn: 
"Für'n Topflappen sind zuviel Löcher drin und zum Spülen ist der Kopf im Weg" 😂😂😂 
so ganz ahnungslos ist er nicht 😉.

Dann war erstmal die Luft und Lust für Handarbeiten raus ...

trotzdem hat die Oma Junischnee inzwischen für den "großen" Enkel einen Pullunder gestrickt.
Ich hoffe er passt, dann habe ich ein gutes Maß für eine Jacke, Garn ist noch reichlich da.


Alle Infos zu Anleitungen und Wolle finden Interessierte in meinen Ravelry-Projekten.
Sonst einfach hier fragen.

Die Haustür geht zu Novas Sonntags-Aktion T-in die neue Woche

und wenn Verlinkungen Werbung sind,
dann gibt es die hier wie immer unbeauftragt und unbezahlt.





Sonntag, 12. März 2023

12 von 12 im März mit einem T in die neue Woche

 Ich habe drangedacht 😀- heute ist der 12. im Monat!

Immer am 12. eines Monats zeigen bei Caro von Draußen nur Kännchen 

viele Blogger*innen 12 Bilder von ihrem Tag. 

Den Lebensfreude-Kalender bekomme ich seit Jahren von einer lieben Freundin, den anderen habe ich mir und einer anderen Freundin gekauft, richtig toll finde ich ihn aber nicht.

Nächstes Jahr gönne ich mir wieder einen Tages-Abreißkalender.


Bis jetzt habe ich noch nicht viel von meinen üblichen Fastenzeit-Vorhaben umgesetzt, 

mehr Obst und Gemüse soll es aber jetzt unbedingt sein.

Habe ich schon mal gesagt, dass Frühstück meine Lieblingsmahlzeit ist? 😇

Der Blick aus dem Fenster ...



Die werdende Oma hat endlich die selbstgemachten Geschenke eingepackt. 
Der Geburtstermin ist für kommenden Sonntag - Josefi - errechnet. Die Spannung steigt ...
Den Blick in die Kiste gibt es für Euch, wenn die Eltern ihr Geschenk bekommen haben.


Jetzt aber los ins Pfarrheim, wo wir gestern am späten Nachmittag schon das meiste vorbereitet haben



Und hier das T in die neue Woche - mit dem Blick in den Pfarrsaal.
Ab damit zu Nova!



Nur noch Brot muss auf die Tische verteilt werden, dann dürfen die Gäste kommen.


Insgesamt gab es 15 verschiedene Suppen - von Frauen aus dem Ort gekocht
(alle Herdplatten und Verlängerungskabel wurden vom örtlichen Elektriker gecheckt)
Einige Ministranten haben uns unterstützt, den Gästen Suppen und Getränke gebracht
 und schmutziges Geschirr abgeräumt.



Nachdem auch wir gegessen und alles aufgeräumt hatten, 
begegnet mir auf dem Heimweg das hübsche Hühnerpaar.


Zuhause im Treppenhaus hat die Nachbarin eine schöne Blumenschale aufgestellt


Feierabend 😊
Viel mehr wird hier heute nicht mehr passieren,
nachdem ich gestern Vormittag gearbeitet habe, ist jetzt ausruhen angesagt.


Werbung durch Produkte auf den Bildern und Produktnennungen
- unbeauftragt und unbezahlt.


Sonntag, 30. Januar 2022

Auftakt zu den Jahresprojekten 2022

Hui, wie der Wind ist der Januar vorbei und es ist schon Zeit für die Jahresprojekte.

Wie hier schon berichtet, möchte ich wieder beim 12tel-Blick mitmachen, der Beitrag kommt später. Weiter war geplant, jeden Monat ein Paar Socken und einen Spüli etc. zu stricken. Die Spülis habe ich vorläufig ad acta gelegt, ich hab grad so gar keine Lust drauf und auch wenig Strickzeit. Aber das erste Sockenpaar ist fertig geworden.

Die Nummer vier von 12 in 2022 wurde gezogen und ich habe brav die Vorgabe abgearbeitet. Es gibt Socken, die mir mehr Spaß gemacht haben. Aber sie sind fertig geworden und ich klopf mir mal auf die Schulter 🙈.


Für den Februar ist auch schon die Nummer raus und ich habe das Garn aus der Tüte befreit. Angestrickt wird diesmal am Valentinstag für die Aktion Grüne Socke über den Podcast von Elli von verstrickt und zugenäht.

Im Januar fertig geworden sind auch zwei Geschenke, der Cowl für die Schwiegertochter Mitte Januar zum Geburtstag

und ein drittes Sitzkissen für meine Freundin Agnes zum Namenstag.

Wenn Ihr wollt, könnt Ihr jetzt einen Blick in die Kiste werfen:

Anfang Januar bin ich zum ersten Mal Oma geworden und habe fleißig gestrickt. In bunten, grünlastigen Farben - da wir uns vom Geschlecht überraschen lassen durften.

Die Söckchen waren schon sehr früh fertig und haben meinen Teddy geziert, bis die Schachtel gepackt werden konnte

 





von daher passen Sie nicht ganz zur Decke, für dich ich das Garn auf meiner Sommerreise aus Ellwangen und Gunzenhausen mitgebracht habe.

Das Garn für das Knubbelchen wurde schon in Würzburg erstanden.
Das habe ich ganz lang vor mir hergeschoben, denn vor etlichen Jahren habe ich die Anleitung schon einmal gestrickt und fand es sehr fummelig mit dem Nadelspiel. Aber mit magic-loop hat es deutlich besser geklappt, als ich in Erinnerung hatte.


Wenn ihr jetzt das Mützerl seht, was ich zuletzt gestrickt habe, dann wisst ihr auch, dass das Enkelchen ein Bursch ist. Ein gaaaaanz süßes, aufgewecktes und zufriedenes Kind. Gesund und munter - Kind, Mutter und der stolze Papa.
 
In der Anleitung ist die Mütze mit Bändeln, wo ich die Fäden noch nicht vernäht hatte. Bändel waren nicht gewünscht, deshalb habe ich die hinere Naht geschlossen und alle Fäden vernäht. Weil die Mütze dann gleich bei der jungen Familie geblieben ist, gibt es kein ganz ganz fertig Foto.

 
Alle Anleitungen, Infos zu Garn und mehr findet ihr auf meiner Ravelry-Projektseite KLICK

Hier gibt es heute Werbung, unbeauftragt, unbezahlt und gern und freiwillig.

Verlinkt bei Andrea vom Blog Die Zitronenfalterin zur Aktion Jahresprojekte 2022.