Posts mit dem Label wichteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wichteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Februar 2018

Valentinstag = Wichteltag

Ich glaube, zum vierten Mal wurde heuer in der Pfaffenwinkelgruppe auf Ravelry zum Valentinstag Socken gewichtelt. Ausgelost wird immer am Abend vor Allerheiligen bei einer gruslig-lustigen Halloween-Party (zumindestens sehen die Fotos davon so aus) bei Christiane.

Letztes Jahr hatte ich ausgesetzt und mich für dieses Mal als erste angemeldet, weil es schon immer ein Spaß ist.

Garn war gleich gefunden, im Shop von Frau Odersocke, eine echt schöne Mischung aus Grün, Blaugrün und leicht türkis. Am Muster hab ich ein bisserl rumgetüftelt, wieder verworfen und mich dann für die "Ostfriesenmischung" entschieden. Allerdings hab ich das Muster nur auf einer Nadel gewählt, die anderen Nadeln ein einfaches Rippenmuster gestrickt. Größe 42 war ein bisserl Herausforderung, ich stricke sehr fest und hatte mich für 2,5er Nadelspiel und 72 Maschen entschieden.

Ich hab wirklich rechtzeitig angefangen, aber wie immer hakt es dann bei der zweiten Socke, kurz vor der Spitze musste ich ganze 7cm ribbeln, weil ich falsch verzopft hatte *grmpf*, aber die Socken sind dann doch rechtzeitig zur Post gegangen und auch angekommen.



Bärbel hat sich gefreut, die Socken passen und gefallen - juhuu!

Ich hab mich heute früh auch sehr gefreut,
als ich gegen 6.00 Uhr im Halbschlaf diese Knallersocken auspacken durfte:


Das  Garn ist von Hedgehog Fibers (kannte ich bisher garnicht), das Muster von Regina Satta,  und Bettina aus Weilheim hat so schön für mich gestrickt, vielen lieben Dank ♥♥♥.

Die Socken gefallen mir sehr und passen super gut. Ich hab sie heut' gleich ins Büro angezogen und allen Kolleginnen und Kollegen gezeigt :-))). Die Farbe ist wirklich ein Knaller.



Sonntag, 14. Februar 2016

Valentins-Wichteln

Wie schon im letzten Jahr klick und klick gab es in der Ravelrygruppe "Stricktreffen-im-Pfaffenwinkel" ein Sockenwichteln.

Ich habe mich sehr gefreut, in diesem Jahr Beate bewichteln zu dürfen, von der ich letztes Jahr die schönen Socken bekommen hatte. Das Garn war schnell gefunden, meine Schwester hatte es in ihrem privaten Vorrat. Das Muster Magie der Zwillinge  hat sich gut mit dem Garn vertragen und die Socken passen und gefallen der Empfängerin sehr gut.


Leider hatte ich mit 2,5er Nadeln angefangen und erst kurz vor der Spitze mal probiert und festgestellt, dass die Gaudi viel zu eng ist - also geribbelt und neu mit 3,0 Nadeln gestrickt.
Ergebnis: sehr gut! Auf den letzten Drücker fertig, vernäht und verpackt. Und ganz gscheid wie ich bin, habe ich die Adresse in ein Onlineformular kopiert, leider muss die Hausnummer in ein Extra-Feld, und da habe ich aus einer "9" eine "6" gemacht. So hat das Päckchen eine lange Reise mindestens 2x rund ums Ziel gemacht, bevor es an den geliehenen Absender zurückgegangen ist. Dort wurde neue etikettiert und flott verschickt, so hatte Beate ihr Päckchen gestern endlich im Briefkasten. Vielen Dank an Christiane für die schnelle Hilfe!

Das Wichtelpäckchen für mich kam schon (trotz falscher Postleitzahl) rechtzeitig bei mir an, ganz brav habe ich bis heute mit dem Auspacken gewartet. Sehr schöne Socken hat mir Pia genadelt, Farbe und Muster genau mein Geschmack und sie passen wie angegossen. Zufall, dass ich letztes Jahr Pia bewichtelt hatte ???


Zwischendurch habe ich gaaaanz fest beschlossen, mir den "Wichtelstress" nächstes Jahr nicht mehr anzutun, aber heute hatten wir so viel Spaß beim Auspacken, probieren, Rätseln wer wen bewichtelt hat -  wahrscheinlich bin ich nächstes Jahr dann doch wieder dabei.

Samstag, 14. Februar 2015

Valentinstag die zweite



Natürlich habe ich auch jemanden bewichtelt,
Pia hatte sich Socken in 
"blau-grau-grün-Türkis - also Wasserfarben mit einem Schuß grauem Nebel"
 und verstärkter Ferse gewünscht.

Nach einigem Suchen habe ich ein hübsches Garn bei
Wollwunderwelt gefunden
und in der Bücherei ein interessantes Sockenbuch





Das Zusammenhäkeln ist leider nicht ganz so schön geworden,
wie ich es mir vorgestellt hatte, in unifarbenem Garn ist es wahrscheinlich unauffälliger.
Aber künftig stricke ich meine Socken wieder auf fünf Nadeln.

Valentinstag


Zum Valentinstag 
gab es in der Ravelrygruppe "Stricktreffen-im-Pfaffenwinkel" ein Sockenwichteln.

Superschöne, weiche, einwandfrei passende Socken
habe ich heute morgen ausgepackt


und den ganzen Tag nicht wieder ausgezogen



Ein herzliches Dankeschön an meine Wichtelmama Beate ♥♥♥


Montag, 16. Juli 2012

Gewichtelt ...


... wurde beim Forum Freizeittreffpunkt und ich konnte mich über sooo schöne Sachen freuen:



Socken, die wie angegossen passen und bei dem sch.... Wetter ein ebenso praktisches wie wundervolles Geschenk sind.



Dazu gab es nette Zeilen in der Karte, Sockenwolle, ein Strickmusterbuch - denn so etwas besitze ich noch nicht, eine Waschlotion für's Gesicht von meiner Lieblingsmarke, im Schächtelchen sind Perlen und Knöpfe für die Sammelschachtel .

Liebe Lamettahaar, ich bin ja ein Fan von Deinen Socken 12 aus 12. Welche Freude, dass Du meine Wichtelmama gewesen bist. Momentan bist Du im Urlaub und hast hoffentlich ein paar warme, sonnige Tage. Ganz ♥lichen Dank an dieser Stelle, ich hoffe, Du liest es irgendwann!